Faszination Skitour
Tour-Tipps von Franziska Engl
Outdoor-Expertin, Intersport Kaltenbrunner
Unberührte, tief verschneite Bergtäler, Ruhe und Einsamkeit, lockerer Pulverschnee und traumhafte Aussichten sind der besondere Reiz von Skitouren. Kaum eine andere Sportart vereint so viele Facetten wie das Tourengehen und kaum eine andere Sportart erfreut sich so stark steigender Beliebtheit.
> Auf der Piste starten. Ohne Erfahrung gleich ins freie Gelände – keine gute Idee. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zur Gewöhnung an die neue Ausrüstung und starten Sie auf der Piste. Beliebte Pistentouren im Salzkammergut sind der Kasberg, Gosau-Hornspitz und die Postalm.
> Neues lernen. Örtliche Alpinvereine wie der Gmundner Alpenverein oder die Naturfreunde Laakirchen bieten Skitourenkurse oder geführte Touren an. Von erfahrenen Bergfexen lernt man u. a. den Umgang mit (Sicherheits-) Ausrüstung, Lawinengefahr realistisch einzuschätzen und das richtige Verhalten am Berg.
> Zu zweit ist’s schöner. Nicht nur das Plaudern beim Anstieg und Teilen der Bergjause machen eine Skitour in der Gruppe schöner. Auch für den Fall, dass am Berg etwas Unvorhergesehenes passiert, ist es sicherer, eine:n Partner:in dabei zu haben.
> Persönliche Grenzen achten. Auf Facebook eine „einfache” Traumtour mit 1.500 Höhenmeter inklusive Abfahrt über eine steile Rinne erspäht? Nehmen Sie die Tour nur in Angriff, wenn Sie dieser Herausforderung wirklich gewachsen sind. Skitourengehen ist am schönsten, wenn sich Anstrengung und Genuss die Waage halten.
> Rücksicht nehmen. Respektieren Sie nicht nur andere Bergsportler:innen, sondern vor allem die Natur und Tierwelt. Nutzen Sie vorhandene Aufstiegsspuren, statt auf Biegen und Brechen eigene Wege zu gehen, und hinterlassen Sie die Gipfel und Pfade so, wie Sie sie vorfinden möchten.
> Neue Dinge ausprobieren. Schon mal eine nächtliche Skitour bei Mondschein unternommen? In unseren winterlichen Ausflugstipps auf Seite 7 teilen wir ein einzigartiges Skitourenerlebnis in der Region mit Ihnen.
> Expert:innen fragen. Die Auswahl an Ausrüstung, Bekleidung und Zubehör für Skitouren kann für Interessierte wie ein wahrer Materialdschungel wirken. Nutzen Sie das Know-how von INTERSPORT Kaltenbrunner auf den folgenden Seiten, damit Sie bei Ihrer nächsten Tour über sich hinaus wachsen.
TIPP 1
Tourenski – auf die Länge achten.
Bei der Auswahl der Tourenski ist neben dem Gewicht vor allem die Länge wichtig. Für Anfänger:innen sollte die Skispitze zwischen Kinn und Nasenspitze sein, bei fortgeschrittenen Fahrer:innen kann diese bis zur Stirn reichen.
TIPP 2
Tourenstiefel – so drückt kein Schuh.
Beim Kauf eines Tourenskischuhs geht es neben Passform und Komfort vor allem um einen Kompromiss zwischen Abfahrts- und Aufstiegsorientierung. Wer einen leichtgewichtigen Schuh wählt, ist zwar schneller beim Aufstieg, sollte sich aber Reserven für die kräfteraubendere Abfahrt sparen.
TIPP 3
Bekleidung – das Zwiebelprinzip verfolgen.
Skitourenbekleidung muss unterschiedliche Aktivitäten abdecken – vom Bergaufgehen und Schwitzen bei hohem Puls bis zum Bergabfahren mit ordentlich kühlem Fahrtwind. Wichtig sind deshalb verschiedene Schichten bestehend aus Unterwäsche, Midlayer, Primaloft und GORE-TEX-Jacke.
TIPP 4
Rucksack – da hat die Jause Platz.
Die Größe des Rucksacks sollte an die jeweilige Tour angepasst und nicht zu groß sein. Schaufel, Sonde, Kleidung, aber auch Snacks und Getränke sollten dabei bequem Platz finden. Tourenrucksäcke überzeugen gegenüber gewöhnlichen Wanderrucksäcken mit robusterem Material und speziellen Innenfächern.
TIPP 5
Sicherheit (LVS, Airbag) – mit Sicherheit mehr Spaß.
Sonde, Schaufel und LVSGerät sind bei Touren im Gelände unabdingbar – nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch, um im Notfall anderen helfen zu können. Bergsportler: innen, die sich öfter ins freie Gelände wagen, sind mit einem Airbag-Rucksack auf der sicheren Seite.