Impressum

Impressum und Datenschutzerklärung

SEP Gmunden

 

Offenlegung und Angaben nach § 5 ECG

Firmenname
Move GmbH & Co KG
Anschrift
Druckereistraße 3-30, 4810 Gmunden
Telefonnummer
+43 7612 63 231
E-Mail
Unternehmensgegenstand
Betrieb und Vertrieb des Salzkammergut
Einkaufspark Gmunden
UID
ATU72577829
Firmenbuchnummer
FN 478115k
Firmenbuchgericht
Landesgericht Wels
Bankverbindung
IBAN: AT14 3451 0000 0956 3800
BIC: RZOOAT2L510
Kammerzugehörigkeit Wirtschaftskammer
Oberösterreich
Anwendbare Rechtsvorschrift und Zugang
GeWo
Aufsichtsbehörde / Gewerbebehörde
BH Gmunden
Verleihungsstaat
Österreich
Persönlich haftende Gesellschafter
Move GmbH, Gmunden FN 458150a
Franz Moser Privatstiftung, Gmunden, FN 203469w
Geschäftsführer
Franz Rudolf Moser & Anita Maria Gattinger
Beteiligungsverhältnisse
Privatstiftung (100 %)

 

 

Datenerhebung und Verarbeitung

Kontaktaufnahme

Sie können mittels unterschiedlicher E-Mail-Adressen Mittels Ihre Anfragen, Anregungen und Wünsche an uns richten.

Alle durch Sie übermittelten Daten werden von uns zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet.

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung bzw vorvertragliche Maßnahme gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
  • Speicherdauer:

  • Bis zur Zweckerreichung
  • 7 Jahre ab Eingang der Anfrage (bei steuerrelevanten Anliegen)
  • Videoüberwachung

    Die Videoüberwachung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO sowie §12 Abs. 3 Pkt. 2 DSG 2018 zu Beweiszwecken.

    Unsere Freiflächen, Zugangs-, Aufenthalts- und Vorstellungsbereiche werden per Video überwacht. Die Video-Rohdaten werden 72 Stunden aufbewahrt. Das Bildmaterial lässt eine Identifikation von Einzelpersonen aufgrund Entfernung und Auflösung teilweise – in Abhängigkeit der Nähe zum Objektiv – zu.

    Mit Betreten unserer Räumlichkeiten und bei Durchschreiten unserer Zugänge nehmen Sie unwiderruflich und zustimmend zur Kenntnis, dass ein Löschen von personenbezogenen Daten nicht möglich ist. Sollten Sie dbzgl Fragen haben, so stehen wir Ihnen zur Verfügung.

    Rechtsgrundlage

  • Unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO
  • Speicherdauer:

  • 72h nach Aufnahme
  • Server-Log

    Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Herkunfts-Website (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

  • Die Möglichkeit, diese Daten für Zwecke wie

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

  • zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

    Rechtsgrundlagen:

  • unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

    Speicherdauer:

  • 6 Monate ab Anlage
  • Cookies

    Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner – zu öffnen in der linken unteren Bildschirmecke.

    Betroffenenrechte

    Sie haben gemäß Datenschutz-Grundverordnung umfassende Rechte, wie:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • <Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)</i

    Zur Wahrnehmung ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an uns.

    Ohne vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung, können wir Betroffenenbegehren nicht bearbeiten. Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, die Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen und ihrer Anfrage eine Ausweiskopie beilzulegen.

    Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42 1030 Wien.

    SSL Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.  Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen

    Änderungen oder Ergänzungen 

    Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

    Google Analytics
    Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

    Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

    Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

    Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    YouTube Videos
    Sind mit der Funktion erweiterter Datenschutz auf der Seite eingebettet, sofern man nicht aktiv dazu entschließt das Video anzusehen, werden keine Informationen auf der Website gespeichert. 

  • Stand 06/2025