Sommer, Sonne, Sonnencreme
Mit Hilfe der Tipps unserer Expertin aus der Traunstein Apotheke zeigen wir Ihnen, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
4 Experten-Tipps von Johanna Aimer, Leitung Kosmetik, Traunstein Apotheke:
TIPP 1
After-Sun-Produkte
Sonne bedeutet Stress für die Haut. Daher sollte nicht nur während des Sonnenbadens gecremt werden, sondern auch danach. Gebräunte und besonders sonnenbrandgeplagte Haut benötigt einerseits viel Feuchtigkeit und beruhigende Wirkstoffe, andererseits kühlen After-Sun-Produkte die gereizten Stellen und verhindern so ein Ablösen der Haut.
TIPP 2
Sonnenschutz fürs Gesicht
Bei vielen von uns unterscheidet sich der Hautzustand im Gesicht vom restlichen Körper. Eine passende Gesichtssonnencreme ist gerade bei Mischhaut, Akne oder trockener Haut essenziell, da Produkte für den Körper oftmals nicht den empfindlicheren Hautbedürfnissen des Gesichts entsprechen. Achten Sie besonders bei Akne auf einen hohen Sonnenschutz, damit sich keine Narben und Pigmentflecken bilden können.
TIPP 3
Allergiker, Achtung!
Menschen, die eine Photosensibilität der Haut – besser bekannt als Sonnenallergie – haben, leiden oftmals an starkem Juckreiz und Hautrötungen, sobald sie mit der Sonne in Kontakt kommen. Neigt man zur Sonnenallergie, sollte man darauf achten, dass die gewählten Produkte frei von Emulgatoren sind, idealerweise auf Gel-Komponenten basieren und über hohen UV-Schutz verfügen. Alternativ können Sie mit speziellen Sonnenpflegeprodukten und After-Sun Cremes für Allergiker den unangenehmen Nebenwirkungen des Sonnenbadens entgegenwirken.
TIPP 4
Sonnencreme für Kids
Damit Kinder optimal geschützt sind, sollte spezielle Kindersonnencreme verwendet werden. Sie haftet besser auf der Haut und ist damit besonders abrieb- und wasserfest gegen Sand, langes Toben im Wasser und Schweiß. Das sogenannte „Weißeln“ vieler Kindersonnencremen hat seinen Grund in den besonders wirksamen mineralischen Filtern. Zusatzeffekt: Man sieht direkt, wo noch nicht ausreichend gecremt wurde. Trotzdem gilt auch hier:
Nachcremen nicht vergessen!
Besten Tipps von Johanna Aimer im Überblick:
> Mit hohem LSF bräunt die Haut zwar langsamer, aber nachhaltiger.
> Vermeiden Sie die pralle Mittagssonne.
> Viel Wasser trinken, um Austrocknung zu vermeiden.
> Nutzen Sie Kopfbedeckungen, besonders für Kinder.
> Sonnenbrille verwenden, um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
> Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen, speziell bei Auslandsreisen (auch im Winter).
> UV-Strahlen dringen auch durch Wolken und Fenster – Sonnenschutz verwenden.
> Solarium schädigt die Haut durch UVA-Strahlen.
> Selbstbräuner sind kein Sonnenschutz.
> Beim Eincremen nicht vergessen: Handrücken, Fußsohlen, Fu.rücken, Bikinizone, Achseln, Lippen und Ohren.