Doppelt gespart: Nachhaltigkeit im Haushalt
Schon kleine Veränderungen im eigenen Zuhause haben nachhaltige Auswirkungen und sparen nicht nur Ressourcen, sondern auch Energie und bares Geld. Wir teilen mit Ihnen drei Ideen für Nachhaltigkeit im Haushalt, von denen alle profitieren.
Feste Stücke
Duschgels, Shampoos und Handseifen in Kunststoffflaschen durch feste Seifen für Hände, Haare und Körper zu ersetzen, ist der erste große Schritt hin zu einem nachhaltigeren Badezimmer. Feste Seife spart nämlich nicht nur Unmengen an Verpackungsplastik und kommt im Gegensatz zu ihren flüssigen Mitbewerbern völlig ohne Mikroplastik aus, sondern hält auch wesentlich länger und ist dadurch ein echter Spartipp für Ihr Haushaltsbudget. Damit die kleinen Pflegestücke auch bis zum Ende nutzbar bleiben und das letzte Stückchen nicht in den Abfluss rutscht, können hübsche Seifenschalen, spezielle Seifenhalter für die Dusche oder wiederverwendbare Säckchen aus Jute oder Baumwolle Abhilfe schaffen.
Unser Tipp
Seifensäckchen nutzen!
Weniger ist mehr
Viele Wasch- und Reinigungsmittel enthalten problematische Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, antibakterielle Konservierungsmittel und Füllstoffe, die nicht biologisch abbaubar sind. Dazu sind Waschmaschinen und Geschirrspüler wahre Stromfresser. Die Alternative? Ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, die naturbasierte Wirkstoffe enthalten, frei von schädlichen Chemikalien und vegan sind, machen nicht nur sauber, sondern auch Sinn. Zusätzlich den Öko- oder Sparwaschgang Ihrer Haushaltsmaschine verwenden. Sie werden überrascht sein, wie nachhaltig sauber ihr Zuhause dadurch wird.
Unser Tipp
Auf Weichspüler verzichten!
Wäsche wie neu
Fast-Fashion ist eine der größten Belastungen für unsere Umwelt. Nachhaltigkeitsexpert:innen raten daher, neue Kleidungsstücke nur dann zu kaufen, wenn sie mindestens dreißig Mal getragen werden. Die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke entscheidet also maßgeblich über die Nachhaltigkeitsbilanz Ihres Kleiderschranks, die Sie vor allem durch sorgsamen Umgang und Pflege aufbessern können. Wäschenetze schützen feine Materialien vor der Begegnung mit Reißverschluss und Co. Farb- und Schmutzfangtücher aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen schützen vor Verfärbungen, erhalten Farben leuchtend und Weißes strahlend weiß.
Unser Tipp
Fleckensalz verwenden!