Büchergenuss mit der richtigen Lesebrille im SEP 

Gemütlich auf der Couch mit einer Tasse Tee in einem Buch versinken – der Inbegriff eines genüsslichen Lesemoments. Irgendwann lässt bei vielen von uns allerdings leider die Sehkraft nach, weshalb das Lesen schwerer fällt. Die beste Lösung, um wieder mit gewohnter Leichtigkeit zu schmökern: eine passende Lesebrille vom Optiker!

MARIO PÖCKL

Optiker- und Kontaktlinsenmeister bei Pearle

LESETIPP 1 – Sehwerte 

Das Wichtigste bei einer Brille sind natürlich die passenden Sehwerte. Da sich die Augen mit der Zeit verändern können, sollte ma unbedingt regelmäßig einen Sehtest machen. Nur mit den richtigen Dioptrien ist ein ermüdungsfreies Lesen ohne zu große Anstrengung für die Augen möglich.

LESETIPP 2 – Tragekomfort

Da wir beim Lesen oft über einen längeren Zeitraum hinweg eine Brille tragen, sollte das Modell gut sitzen und weder zu eng sein noch beim Blick hinab ins Buch von der Nase rutschen. Dafür sollten Bügel und Nasenpads auf das Gesicht angepasst werden, um unangenehme Druckstellen und ein Verrutschen der Brille zu vermeiden.

LESETIPP 3 – Pausen

Auch wenn wir uns gerne stundenlang in einem guten Buch verlieren würden, sollte man regelmäßig Pausen einlegen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Dabei reichen schon ein paar Minuten Pause zwischendurch aus, damit sich das Auge erholen kann.

 

SONJA BUCHHOLZER

Augenoptikerin und Hörakustikerin bei United Optics

LESETIPP 1 – Beleuchtung

Eine gute Beleuchtung ist das A und O für optimalen Komfort beim Lesen. Die Leseleuchte soll deutlich stärker sein als die Hintergrundbeleuchtung

im Raum. Achten Sie außerdem darauf, dass die Beleuchtung nicht blendet und Sie nicht durch Reflexionen gestört werden.

LESETIPP 2 – Leseentfernung

Die ideale Leseentfernung beträgt bei Erwachsenen rund 40 cm, egal ob mit oder ohne Brille. Sollten Sie bemerken, dass Sie Ihr Buch mit ausgestrecktem Arm halten, raten wir Ihnen, Ihre Augen bzw. Brillenstärke bei uns überprüfen zu lassen.

LESETIPP 3 – Lesebrille

Eine Gleitsichtbrille ist die perfekte Universalbrille. Zum Lesen im Liegen ist sie jedoch nicht gut geeignet. Hier ist eine einfache Lesebrille mit guter Entspiegelung die optimale Ergänzung.

 

„Lesen ist nur dann wahrer Genuss, wenn das Sehvermögen stimmt.“